Illustration of two individuals at work. One is seated at a desk, working on a computer screen, while the other is standing behind her.
Marketing und Werbung Q&A FAQs zu Spesen und Reisekosten
Wie kann ich meinen Kurs teilen? Oder ein Video aus meinem Kurs?

Ihre Kurse und Videos können Sie direkt über einen LinkedIn Beitrag teilen – so geht's.

Wie beantworte ich eine Frage aus der Q&A-E-Mail?

Klicken Sie in der Mail auf den Link neben der Frage und Sie gelangen direkt zu der Frage auf LinkedIn Learning.

Hinweis: Um die Frage zu beantworten, müssen Sie sich über ein gültiges Konto bei LinkedIn Learning anmelden.

 

Ich habe kein LinkedIn Learning-Konto. Wie kann ich Fragen von Nutzerinnen und Nutzern beantworten?

Wenn Sie kein LinkedIn Learning-Konto besitzen oder  Ihr Konto abgelaufen ist, bitten Sie Ihren Content Manager, Ihnen ein kostenloses LinkedIn Learning-Konto einzurichten.

Ich habe per E-Mail eine Frage erhalten, aber die Antwort ist im Kurs nicht mehr sichtbar. Was soll ich tun?

Manchmal löschen Nutzerinnen und Nutzer eine Frage, die sie gepostet haben. Dann wird die Frage im Kurs nicht mehr angezeigt.

Wie oft erhalte ich eine Q&A-Zusammenfassung zu meinen Kursen?

Trainerinnen und Trainer erhalten normalerweise immer montags, mittwochs und freitags eine E-Mail mit den Fragen der Nutzer. Diese E-Mails erhalten Sie allerdings nur, wenn es noch unbeantwortete Fragen aus den vergangenen 7 Tagen gibt.

Wird die Q&A-Funktion bei meinen neuen LinkedIn Learning-Kursen aktiviert?

Ja. Die Q&A-Funktion ist bei allen neuen Kursen aktiviert.

Wird die Q&A-Funktion auch bei nicht englischsprachigen LinkedIn Learning-Kursen aktiviert?

Ja, die Q&A-Funktion ist auch bei Kursen aktiviert, die nicht in englischer Sprache stattfinden.

Wie beantworte ich technische Fragen wie z. B. „Mein Video lädt nicht“?

Allgemeine technische Fragen oder technische Fragen zu Videos können Sie ignorieren, da unser Support diese beantwortet.

Wie antworte ich auf Fragen, die in keinem Zusammenhang mit dem Kursmaterial stehen?

Wir arbeiten an einer Lösung zum Beantworten von Fragen ohne Bezug zum jeweiligen Kurs.

Wie gehe ich mit Fragen um, die den beim Support üblichen Rahmen sprengen? Beispiele: „Was stimmt mit meinem Code nicht [Code-Seiten einfügen]?“ oder „Bitte erstellen Sie mir einen Businessplan“.

Viele Nutzerinnen und Nutzer stellen Fragen, die über gängige Supportanforderungen hinausgehen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf solche Fragen zu antworten.

Option 1: Beantworten Sie die Frage, wie Sie es für hilfreich erachten.

Option 2: Verzichten Sie auf eine Antwort. Die Q&A-Funktion dient dem Austausch zwischen den Nutzern und der gesamten Lerncommunity. Für die Nutzerinnen und Nutzer haben Trainer-Antworten zwar große Bedeutung, aber sie können ihre Fragen auch an andere Kursteilnehmer oder die gesamte Community richten.

Option 3: Verweigern Sie die Antwort. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten möchten, können Sie z. B. so reagieren: „Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihre Nachricht. Ich würde Ihnen gerne weiterhelfen, doch Ihre Fragen gehen über die Kursthemen hinaus und wären nur im Rahmen einer kostenpflichtigen Beratung angemessen zu beantworten. Aufgrund der Vielzahl derartiger Anfragen kann ich leider nicht einzeln auf diese eingehen. Ich bitte Sie um Verständnis.“

Option 4: Antworten Sie kurz und bündig und empfehlen Sie weitere Informationsquellen. Manchmal bietet es sich auch an, auf einen anderen Kurs oder ein externes Angebot zu verweisen. In diesem Fall können Sie eine kurze Antwort mit einem hilfreichen Link senden. Hier sind ein paar Beispielformulierungen:

„Die Informationen, die Sie suchen, finden Sie unter __LINK__EINGEBEN__.“

„Ich kann in diesem Rahmen leider nicht im Detail auf Ihre Frage eingehen, aber sehen Sie doch einmal hier nach: __LINK__EINGEBEN__.“

„Sie benötigen offenbar sehr spezielle Informationen, doch ich möchte den Q&A-Austausch zu diesem Kurs so gestalten, dass alle Nutzerinnen und Nutzer davon profitieren. Zur weiteren Recherche empfehle ich Ihnen folgenden Link: __LINK__EINGEBEN__.“

„Eine Antwort auf Ihre Frage sollten Sie hier finden: __LINK__EINGEBEN__.“

Wie kann ich unangebrachte Fragen oder Antworten melden?

Wenn Sie einen Kommentar als unangebracht oder als belästigend melden möchten, nutzen Sie die dafür vorgesehenen Funktionen. So kann unser Sicherheitsteam am schnellsten aktiv werden. Wenn Sie mitbekommen, dass ein Nutzer einen anderen mehrfach beleidigt, machen Sie ein Bildschirmfoto. Teilen Sie es in der Q&A-Gruppe, damit wir schnell reagieren können. Weitere Informationen:

Ist die Anzahl der Fragen pro Nutzer begrenzt?

Derzeit gibt es keine einzelnen Nutzerinnen oder Nutzer, die besonders viele Fragen stellen. Sollte das in Zukunft der Fall sein, werden wir uns darum kümmern.

Wie reagiere ich auf wiederkehrende Fragen?

Es gibt derzeit keine Möglichkeit, zu verhindern, dass Nutzerinnen und Nutzer immer wieder ähnliche Fragen stellen. Doch wir arbeiten an einer Lösung für solche Fälle. Wir erwägen, künftig im Q&A-Tab auch FAQs anzubieten.

Könnte ich jede Woche eine Frage herausgreifen und in einem LinkedIn Beitrag beantworten?

Ja. Beispiele für solche Beiträge sind auch für Trainerinnen und Trainer anderer Kurse interessant – wenn Sie möchten, teilen Sie sie in der Q&A-Gruppe.

Wie verhalte ich mich, wenn ich mit einer Antwort aus meinem Kurs nicht einverstanden bin?

Sind Sie mit einer Antwort nicht einverstanden oder halten Sie diese für falsch, reagieren Sie entsprechend darauf. Ihre Antwort hat aufgrund Ihrer Trainerposition und des Trainer-Badges ein höheres Gewicht.

Was passiert, wenn ich eine InMail mit einer Nutzerfrage erhalte?

Auf InMail-Nachrichten von Nutzerinnen und Nutzern müssen Sie nicht reagieren. Sie können das Mitglied aber auffordern, die Frage im Kurs zu stellen, damit die Antwort allen nützt.

Was unternehme ich, wenn eine Frage den Rahmen des Q&A-Formats sprengt?

Manchmal stellen die Nutzerinnen und Nutzer Fragen, auf die es keine kurze Antwort gibt. Es wird nicht von Ihnen erwartet, dass Sie komplexere Fragen über die Q&A-Funktion beantworten. Sie können den Nutzer stattdessen bitten, zu InMail zu wechseln, und die Unterhaltung dort fortsetzen.

Sämtliche Anforderungen und Abläufe im Zusammenhang mit der Abrechnung von Spesen und Reisekosten finden Sie hier.
Um das Formular für die Rückerstattung von Auslagen herunterzuladen, klicken Sie bitte hier.